logo
Reiseziele
Türkiye

Caja By Maxx Royal
Exklusive Residenzen für längere Aufenthalte und traumhafte Villen stehen in der Hebil-Bucht auf der Halbinsel Bodrum zum Verkauf.

Maldives (Coming Soon)

Nachhaltigkeit |5 Min

Die wahren Besitzer der Natur

Das Ökosystem des Mittelmeerraums ist eines der artenreichsten Gebiete der Welt. Die endemischen Pflanzen- und Tierarten dieser Region bieten ein einzigartiges Mosaik des Lebens. Der Schutz dieses einzigartigen Erbes ist nicht nur für zukünftige Generationen, sondern auch für die nachhaltige Zukunft der Region von größter Bedeutung.

ÖKOLOGIE

Die Wissenschaft vom Verständnis der Natur

Die Ökologie ist mit vielen Umweltwissenschaften wie Botanik, Zoologie, Mikrobiologie und Physiologie eng verbunden und untersucht die Beziehungen zwischen Lebewesen untereinander und zu ihrer Umwelt. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Themen, die für alle Lebewesen gelten und Auswirkungen auf sie haben. Durch die Untersuchung der Lebensräume von Lebewesen und ihrer Beziehungen zu anderen Lebewesen ermöglicht sie uns, das Leben aller Lebewesen, mit denen wir die Welt teilen, zu entdecken.

BIODIVERSITÄT

Der Reichtum des Lebens

Die Welt ist reich an Lebensformen. Wir haben Millionen entdeckt, aber es werden weitaus mehr unentdeckte Arten vermutet. Biodiversität steht für den Reichtum des Lebens. Sauberes Wasser, fruchtbare Böden, saubere Luft und Nahrung ermöglichen es Lebewesen, ihr Leben zu erhalten. Dies wird von Pilzen, Pflanzen, Tieren und anderen Lebewesen produziert, die Teil eines perfekten Gleichgewichts sind und die biologische Vielfalt ausmachen. Sie sind der größte Reichtum der Welt und des Lebens...

Pflanzen

Pflanzen sind stille Unterstützer des Lebens; sie bereichern den Boden, reinigen die Luft und spielen eine große Rolle im Ökosystem. Pappeln, Eichen, Kiefern und Pinien tragen zur Forstwirtschaft bei.

Tiere

Das Aussterben einer Art wirkt sich auf das gesamte Gleichgewicht aus. Forellen, Wolfsbarsche und Meeräschen sichern bei uns die Fischerei, während Schafe, Ziegen und Kühe die Viehzucht gewährleisten.

Ökosystem

Die Nachhaltigkeit von Ökosystemen hängt von den Arten und ihrer Gesundheit ab. Wir müssen jedes Lebewesen schützen, da es eine wichtige Rolle in diesem Gleichgewicht spielt und ein Existenzrecht hat.

Was sind endemische Pflanzen?

Endemische Pflanzen sind Arten, die nur an bestimmten Orten auf der Erde wachsen. Sandkamille, Serik-Birne, Bodrum-Salbei und Bodrum-Tulpe sind Beispiele für endemische Arten in unserem Land.

Caretta Caretta

Türkiye, die Vertragspartei internationaler Abkommen zum Schutz von Meeresschildkröten ist, weist an den Küsten des Mittelmeers zahlreiche Nistplätze auf. Belek, Kemer, Tekirova und Çıralı sind einige davon.

Distelfalter

Der Distelfalter, auch bekannt als „bemalte Dame”, besticht durch seine faszinierenden Flügelmuster und kann in allen Lebensräumen angetroffen werden. Er ist das ganze Jahr über flugfähig.

Chilades Trochylus

Chilades Trochylus, einer der kleinsten Schmetterlinge in Türkiye, hat eine Flügelspannweite von 0,9 cm. Dieser Schmetterling mit seinen eleganten Flügeln kann zwischen April und November beobachtet werden.

Strandlinie

Die vom Aussterben bedrohte Strandlinie wächst in sandigen Küstengebieten. Die Pflanze gehört zur Familie der Narzissengewächse und wächst in Antalya in freier Natur. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wird sie auch in der Medizin verwendet.

Anthemis Ammophila

Anthemis Ammophila wächst vor allem an den Stränden Antalyas und gehört zu den endemischen Pflanzenarten. Die gelben oder weißen Gänseblümchen sind im Mittelmeerraum verbreitet.

Ipomea stolonifera

Ipomea stolonifera schmückt die mediterrane Küste und ist für schnelles Wachstum bekannt. Sie blüht von Frühling bis Herbst. Die Pflanze mit blauen und gestreiften weißen Blütenblättern bevorzugt sonnige Orte und bildet im Sommer reichlich Blüten.

Maßnahmen zum Schutz des Ökosystems, der biologischen Vielfalt und der Natur

  •  Die Menschen in unserem Umfeld über den Schutz der Natur und der Umwelt, die Bedeutung der biologischen Vielfalt und vom Aussterben bedrohte Lebewesen informieren
  • Die Umweltverschmutzung auf unserer Erde, der Heimat aller Lebewesen, reduzieren und die Verursacher darauf aufmerksam machen
  • Die Verwendung von Kunststoffen, die etwa 500 Jahre brauchen, um in der Natur abzubauen, und die in die Meere und Ozeane gelangen und das Leben der dort lebenden Lebewesen sowie die Zukunft unseres Planeten bedrohen, reduzieren und Abfälle recyceln
  • Zum Schutz der Artenvielfalt Obst und Gemüse der Saison konsumieren
  • Bei der Verwendung von Pestiziden, Reinigungsmitteln und Chemikalien Produkte mit Bio- und Öko-Label bevorzugen
  • Übermäßigen und unbewussten Fischfang vermeiden
  • Energieverbrauch vermeiden, der der Umwelt und der Natur schadet (z. B. fossile Brennstoffe)
  • Wiederverwendbare Produkte anstelle von Einwegprodukten bevorzugen
  • Wasserressourcen schützen

Naturschutz nach globalen Standards

Der Schutz der Vegetation, der endemischen Vielfalt und des Ökosystems ist eine unserer vorrangigen Aufgaben. Wir befolgen alle Kriterien und Jagdgebietskarten, die von der IUCN und CITES für gefährdete Wildtierarten festgelegt wurden.